07.08.2023 / DA Echo
20.01.2023 / DA Echo
Magistrat präsentiert Möglichkeiten (...) «
& Kommentar
04.07.2023 / DA Echo
11.06.2022 / DA Echo
14 Stationen quer durch Darmstadt veranschaulicht
03.11.2021 / DA Echo
15.06.2023 / DA Echo
02.06.2022 / echo-online
Die Modau in Eberstadt – Alles im Fluss?
In diesem Sommer hat das Darmstädter Echo, wie auch andere Medien, ausführlich über den globalen Klimawandel und seine möglichen örtlichen Auswirkungen in Darmstadt und seiner Umgebung berichtet. Südhessen gehört zu den Spitzenreitern mit vermehrtem Klimastress. Extrem trockene Sommer und außerordentliche Starkregen treten zukünftig häufiger auf als in der Vergangenheit. Der Deutsche Wetterdienst und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie informieren darüber seit Jahren die Öffentlichkeit und die Entscheidungsträger unserer Verwaltungen.
Lokale Starkregen haben in den vergangenen Jahren auch in kleinen Gewässern zu extremen Abflüssen geführt, obwohl an zahlreichen Gewässerabschnitten der Hochwasserschutz verbessert wurde. So wurde das Wiesbadener Kurhaus in den vergangenen Jahrzehnten wiederholt über den Rambach und seine Nebengewässer geflutet.
Wie sicher kann ein extremer Hochwasserabfluss der Modau in Darmstadt-Eberstadt vermieden werden? Der Wasserverband weist zu Recht auf Speicher in Rückhaltebecken oberhalb Ober-Ramstadts oder auf die Entlastungsmöglichkeiten durch die Ableitung in den Sandbach hin, die das nahe Pfungstadt schützen können.
Nicht auszuschließen ist, dass im Gebiet um Nieder Ramstadt (Mühltal mit 25 km2 und andere Flächen) auf wassergesättigten Böden im Sommer Starkregen fallen. Niederschläge von 200 l pro Sekunde und Hektar könnten dann einen mittleren Hochwasserabfluss in Eberstadt verdoppeln und zu extremen Überflutungen in Eberstadt führen. Ob dieser Fall möglich ist kann mittels Niederschlags-Abfluss-Berechnungen nachgewiesen werden. Bisher sind dazu noch keine Ergebnisse für Darmstadt-Eberstadt bekannt.
Erfahrene Bewohner im Ortskern Eberstadts wissen um die Notwendigkeit einer Eigenvorsorge gegen Überflutungsschäden, die es immer wieder gab. Das Hochwasserrisiko steigt mit jeder Bebauung in der Modauaue. Trotzdem wurden in der Vergangenheit bei Neubauten in Eberstadt Souterrain-Nutzungen zugelassen und eine heute stark genutzte Turnhalle in die Talniederung gebaut. Die Erfahrungen aus der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 sollen auch in Südhessen ausgewertet werden. Die Stadt Darmstadt kann daher für die seit Jahren vollzogenen Maßnahmen zur Renaturierung der Modau gelobt werden. Doch wo bleibt die Vernunft zur Vorsorge, wenn in diesem Jahr die Stadtverwaltung in einem Verfahren erklärt hat, dass sie Gelände an der Modau für neue Schulbauten nutzen möchte? Das Nachdenken über die Hochwasserkatastrophen 2021 sollten zu einem Vorsorgedenken in Sachen Hochwasser an der Modau führen!
Bezüge zu Artikeln des Darmstädter Echos:
DE vom 16. August 2021 „Ein Anblick größter Zerstörung“ zu Hochwasser an der Modau und
DE vom 31. August 2021 „Die Wogen trugen alles davon“ Jahrhunderthochwasser 1919 in Eberstadt
September 2019 / h_da, Magazin für angewandte Wissenschaft und Kunst »IMPACT«
Frischwasser Marsch!«